Landschaft & Erholung
Die Landgräfliche Gartenlandschaft, der Kurpark, der Platzenberg. Es gibt viel Grün in Bad Homburg, das es zu entdecken und genießen gilt.
-
Wir leben in und von der Landschaft. Sie ist ein sich ständig weiter entwickelnder, verändernder Raum.
mehr
-
Der „Hugenotten- und Waldenserpfad“ ist Teil einer Europäischen Kooperation vieler Partner in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz.
mehr
-
Der Kurpark - das im 19. Jahrhundert entstandene grüne Herz von Bad Homburg v. d. Höhe. Lesen Sie, wie der Park entstand, sich entwickelte und was geplant ist.
mehr
-
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Anlagen, werfen Sie einen Blick zurück in die Geschichte ihrer Entstehung und Entwicklung und informieren Sie sich über die Maßnahmen.
mehr
-
Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe will am Platzenberg Natur und Landschaft zur allgemeinen Nutzung weiter entwickeln.
mehr
-
Der Regionalpark soll verbliebene Freiflächen zwischen den Siedlungen im Verdichtungsraum RheinMain sichern und für die Erholung suchenden Menschen der Region erschließen.
mehr
-
Download des Geschäftsberichts 2017 der Regionalpark RheinMain Taunushang GmbH
mehr
-
Mit dem städtischen Ökokonto werden Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen verwaltet, die durch einen ökologischen Eingriff erforderlich wurden.
mehr
-
Streuobstwiesen sind wertvolle Lebensräume und prägen das Landschaftsbild. Die Stadt unterstützt auf vielfältige Weise den Erhalt dieser wertvollen Biotope.
mehr