Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Ausstellung Ilariya Neubauer
11.10.25 | Ausstellungen

Ausstellung Ilariya Neubauer

„Reise“
  • Barrierefrei

In der Malerei findet die Künstlerin eine Sprache, die jenseits von Regeln und Strukturen liegt. Als Mathematikerin war sie lange Zeit an das Gesetz der Klarheit und Ordnung gebunden. Doch die Kunst hat ihr die Freiheit gegeben, sich von diesen Grenzen zu befreien. Mit jeder Farbe, die ineinanderfließt, entsteht ein neues Universum, jenseits der berechenbaren Welt. Die Fluid Acrylic Technik erlaubt ihr, das Unvorhersehbare zu umarmen – die Muster, die auf der Leinwand entstehen, sind nicht das Ergebnis einer kontrollierten Hand, sondern das Produkt eines Dialogs zwischen der Farbe und der Oberfläche.

In ihren letzten Arbeiten vereine sie die Erinnerungen an Reisen mit der Reflexion über das, was zerbrechlich und flüchtig ist. Unsere Welt, schutzlos und zugleich von einer unendlichen Schönheit, fordert unsere Aufmerksamkeit, fordert unsere Verantwortung. Die Farben, die sich auf der Leinwand verbinden und auseinanderdriften, spiegeln die Fragilität unserer Existenz wider – ein ständiges Zusammenspiel von Nähe und Distanz, von Chaos und Harmonie.

Jedes Werk ist ein Moment des Innehaltens, eine Einladung, die Welt in ihrer Zartheit zu sehen, bevor sie sich wieder verändert. Die Künstlerin möchte, dass ihre Arbeiten nicht nur visuell, sondern auch emotional eine Resonanz finden – als Erinnerung an das Wunder und die Zerbrechlichkeit des Lebens, das uns umgibt.

 

Vernissage: Freitag, 10. Oktober 2025, 19 Uhr

Ausstellung: 11.10. - 02.11.2025

Öffnungszeiten: eine Stunde vor Beginn unserer Veranstaltungen, sowie Sa und So 11 – 14 Uhr.

Datum

Samstag, 11.10.25 -

Beginn um 11:00 Uhr

Ende um 14:00 Uhr

Termin speichern
Eintritt

Eintritt frei

Kontakt
Adresse
Ferdinandstraße 16
61348 Bad Homburg
Veranstalter
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Kultur & Bildung
Fachbereich Kultur & Bildung
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg v.d.Höhe

Veranstaltungsort
Kulturzentrum Englische Kirche

Die Englische Kirche entstand auf Wunsch der zahlreichen britischen Kurgäste und ist heute eine bedeutende Kultureinrichtung. Christian Holler erbaute die Kirche ab 1861, die Einweihung, am 2. September 1868, nahm Lord-Bischof von London vor. Nach 1914 diente das Gebäude u.a. als Heimatmuseum und städtischer Konzertsaal. Anfang der 90er Jahre erfuhr die Englische Kirche eine Sanierung. Heute ist sie auch Kulturzentrum am Ferdinandsplatz und zieht jährlich viele Besucher an. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und vieles mehr erleben in einer besonderen Atmosphäre. Eintrittskarten erhalten Sie bei der Tourist Info + Service im Kurhaus Bad Homburg oder auf www.bad-homburg-tourismus.de und anderen Ticketportalen. Die Englische Kirche ist neben Ihren üblichen Öffnungszeiten jeweils eine Stunde vor den stattfindenden Veranstaltungen geöffnet.

Adresse
Kulturzentrum Englische Kirche
Ferdinandstraße 16
61348 Bad Homburg

Umgebung