Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Ludwigsbrunnen | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Brunnen

Ludwigsbrunnen

Bei ihrer Fassung 1809/10 hieß die Quelle noch „Oberer" oder „Salzbrunnen" und war von Säulenpappeln umgeben. 1836 erhielt sie eine Brunnenarchitektur
  • Barrierefrei

Bei ihrer Fassung 1809/10 hieß die Quelle noch „Oberer" oder „Salzbrunnen" und war von Säulenpappeln umgeben. 1836 erhielt sie eine Brunnenarchitektur aus im Achteck angeordneten und mit gusseisernen Gittern verbundenen Sandsteinpfosten; in dieser Zeit scheint sich der Name „Ludwigsbrunnen“ in Erinnerung an Landgraf Ludwig (gest. 1839) eingebürgert zu haben. 1871 gestaltete man die Fassung völlig um, indem man an der Umrandung eine romantische Grotte errichtete, die jedoch aufgrund der Höherlegung der Zapfstelle nicht mehr erhalten ist.

Adresse
Im Kurpark
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Denkmäler in Bad Homburg v. d. Höhe