Die Kampagne Fairtrade-Towns wird von TransFair getragen und bringt unterschiedliche Akteure aus Handel, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Die ökonomischen, sozialen und ökologischen Standards im Fairen Handel ermöglichen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mehr Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit in das eigene Handeln zu integrieren. Fairtrade Towns ist eine internationale Bewegung.
Die Kampagne „Fairtrade Towns“ startete im Jahre 2000 in Großbritannien. Mittlerweile gibt es in Großbritannien über 550 Fairtrade Towns. Zudem gibt es dort Fairtrade-Dörfer, -Landkreise, -Inseln, -Schulen, -Universitäten und sogar mit Wales die erste „Fairtrade Nation“. In 24 Ländern weltweit bewerben sich Städte um den Status „Fairtrade Town“. Neben England ist vor allem Belgien mit über 110 Fairtrade Towns sehr erfolgreich. In Deutschland können sich Städte seit 2009 um den Titel bewerben.
Information zu TransFair