Der Garten der Erinnerungen
von Yoonha Kwon, Klasse 7, accadis International School Bad Homburg
Ayla wird von Anna und Frank aufgenommen. Nach Annas Tod erwecken Ayla's Tränen den Garten, und sie erkennt, dass Erinnerungen weiterleben.
von Yoonha Kwon, Klasse 7, accadis International School Bad Homburg
Ayla wird von Anna und Frank aufgenommen. Nach Annas Tod erwecken Ayla's Tränen den Garten, und sie erkennt, dass Erinnerungen weiterleben.
von Leni Kania & Helena Pellegrino, Klasse 4 & Klasse 5, Paul-Maar Schule Bad Homburg & Humboldtschule Bad Homburg
Lisa wird durch die Fee Hetjes in einen Menschen verwandelt, nachdem sie die Fee befreit. Sie lebt glücklich und die Fee bekämpft den Zauberer VladPu.
von Amra Kasumovic, Klasse 5, accadis International School Bad Homburg
Carlos wünscht sich einen Freund. Sein Stofftier Jasper wird durch den Weihnachtsmann lebendig. Carlos erhält einen echten Freund zu Weihnachten.
von Nivedh Immanuel Abhijith, Klasse 5, Kaiserin Friedrich Gymnasium Bad Homburg
Hans' Familie hat Probleme mit Weihnachtsvorbereitungen. Trotz allem sind am Morgen Baum und Geschenke da. Hans erkennt, dass Wunder möglich sind.
von Vivienne Tordeurs & Una Jordamovic, Klasse 3, Landgraf-Ludwig-Schule Bad Homburg
Die Familie schmückt den Baum nach dem Weihnachtsmarkt, trifft einen sprechenden Schneemann und erlebt ein magisches Weihnachten.
Mya Guzman Steigerwald & Elif Besli, Klasse 3, Landgraf-Ludwig-Schule Bad Homburg
Die einsame Oma bekommt einen Brief: Magisches Tier oder Einladung nach Marokko. Beide Optionen bringen ihr Gesellschaft zu Weihnachten.
von Sarah Abraham, Klasse 3, Landgraf-Ludwig-Schule Bad Homburg
Lisa entdeckt an Weihnachten Wichtel aus Bad Homburg, die ihre Geschenke auspacken. Sie werden Freunde und laden Lisa zum Weißen Turm ein.
von Julija Shevsova, Klasse 3, Grundschule im Eschbachtal Bad Homburg
Lina findet eine Wunschlaterne und wünscht Glück für alle in Bad Homburg. Ihr Wunsch erfüllt sich, und die Stadt erlebt Freude zu Weihnachten.
von Ediz Wolfschütz & Jonas Krause, Klasse 5, Humboldtschule Bad Homburg
Pinguine Rakete und Torpedo stoppen den Zerstörer des Weißen Turms. Der Weihnachtsmann stellt ihn wieder her. Sie feiern ein frohes Weihnachtsfest.
Schreibt ein Märchen zum Thema: „Wunschträume“
Ob lustig, spannend oder nachdenklich - seid kreativ! Der Text kann weihnachtlich sein, muss er aber nicht.
WICHTIG: Das Märchen muss einen Bezug zu Bad Homburg haben. Es kann in Bad Homburg spielen, Bad Homburger Persönlichkeiten oder Orte einbeziehen.
Wer kann mitmachen? Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler*innen Bad Homburger Schulen, alleine oder auch als Gruppe. Es gibt keine Altersbeschränkung.
Wichtige Details: Der Text muss einen Umfang von etwa 500 Wörtern haben. Er soll im Word-Format bis zum 19.10.25 an die Email Adresse weihnachtsstadt@193.109.132.10 gesandt werden. Nicht vergessen: bitte den/die Namen der Autor*innen, der Schule und Klasse angeben. (Bsp: Musterschule, Klasse 8, Vor- und Nachnamen der Autoren, Kontakt)
Präsentation: Alle Märchen werden auf der Website der Weihnachtsstadt veröffentlicht. Die schönsten Märchen werden im Weihnachtsstadt-Programm veröffentlicht, während der Adventszeit in der Innenstadt ausgestellt und als Audioaufnahme vertont. Für die Audioaufnahmen benötigen wir eine gesonderte Berechtigung. Dies kann auch im Nachhinein erteilt werden und ist nicht zwingend zur Einreichung notwendig.
Das gibt es zu gewinnen: Unter allen Einsendungen verlosen wir 10 x 25 € Bad Homburger Einkaufsgutscheine und einen Überraschungsgewinn. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt.
Rechte: Die Stadt Bad Homburg vor der Höhe erhält mit der Übersendung das uneingeschränkte Veröffentlichungsrecht für Onlineveröffentlichung und Print-Medien. Das Urheberrecht der Autoren bleibt davon unberührt. Mit der Einreichung des Märchens erklären sich die Teilnehmenden zur Veröffentlichung der Namen der Autoren bereit.
Mehr Informationen und alle Märchen aus den vergangenen Wettbewerben unter weihnachtsstadt-bad-homburg.com/maerchen
Hier könnt ihr eure Märchen einreichen. Bitte tut dies gemeinsam mit einem Erwachsenen.
Information für Lehrkräfte: Sollten Sie die Märchen im Klassenverband einreichen, achten Sie bitte darauf, dass Sie uns alle Kontaktdaten der Kinder zukommen lassen um Zeitverzögerungen bei einer möglichen Gewinnermittlung oder Terminvergaben zu vermeiden.
Bitte setzen Sie sich mit der Fachabteilung in Verbindung.